Fußball Cup
Am Mittwoch in der letzten Schulwoche nahm unsere Fußballmannschaft – bestehend aus Noah S., Nico P., Noah G., Nico B., Lorenz, Leandro, Kevin, Lara, Lillian und Nafije – am Fußballcup der 4. Klassen im Klaus-Roitinger-Stadion in Ried teil. Bei hochsommerlichen Temperaturen bestritten sie fünf spannende Spiele, von denen sie zwei für sich entscheiden konnten. Am Ende durfte sich unser Team über einen tollen 5. Platz freuen – eine großartige Leistung!
Begleitet wurde die Mannschaft vom restlichen Teil der Klasse, der als lautstarker Fanclub mitgereist war. Mit selbstgebastelten Plakaten und viel Begeisterung feuerten sie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler an.
Ein besonderes Highlight: Zwei Spieler des SV Oberbank Ried waren ebenfalls vor Ort. Es konnten Autogramme gesammelt und Erinnerungsfotos gemacht werden – ein unvergesslicher Tag für alle Beteiligten.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Radfahrprüfung und Ausflug zum Badesee Wildenau
Als Belohnung für die erfolgreich bestandene Radfahrprüfung unternahm die 4. Klasse gemeinsam mit Direktor Georg Seidenbusch und ihrer Klassenlehrerin einen Ausflug
zum Badesee in Wildenau. Bei traumhaftem Wetter wurde der Badeplatz ausgiebig für Spiel, Spaß und Erholung genutzt. Es war ein rundum gelungener Ausflug!
Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle Kinder zur bestandenen Radfahrprüfung!
Besuch in der Kletterhalle
In den letzten Schulwochen durften die Kinder der beiden 3. Klassen und die Kinder der 4. Klasse einen spannenden Ausflug nach Ried in die Kletterhalle machen. Dort wurden alle von Kletterlehrer Gilli begrüßt und eingeschult. Zuerst wurde an den leichteren Kletterwänden geübt, um mit der Technik vertraut zu werden. Danach wagten sich alle Kinder an die anspruchsvolleren Kletterwände - eine wahre Herausforderung! Ein besonderes Highlight war, dass sich die Kinder gegenseitig sichern durften und so die Teamfähigkeit enorm gefragt war. Der Tag hat allen riesigen Spaß gemacht.
Ausflug zu den Waldzeller-Brieffreunden
Die 3b Klasse besuchten ihre Brieffreunde in Waldzell. Nach einer herzlichen Begrüßung startete der gemeinsame Tag mit einer spannenden Schnitzeljagd am Spielplatz. In gemischten Gruppen lösten die Kinder knifflige Rätsel und suchten versteckte Hinweise – Teamgeist und Spaß standen dabei im Vordergrund.
Nach der erfolgreichen Schatzsuche ging es zur Abkühlung ins nahegelegene Freibad. Bei bestem Wetter genossen die Kinder die Abkühlung, spielten gemeinsam und stärkten so ihre Freundschaften. Wir wünschen unseren Brieffreunden alles Gute und viel Freude in der MS Waldzell!
Abkühlung im Freibad
Am Dienstag in der letzten Schulwoche machte die 4. Klasse, gemeinsam mit der 2b Klasse einen Ausflug ins Freibad. Bei der aktuellen Hitzewelle war die Freude über das kühle Nass besonders groß. Es wurde ins ins Wasser gesprungen, um die Wette gerutscht und einfach genossen.
Leseolympiade 4. Klasse
Am Dienstag, 28.01., durften die Schulsieger der Raiffeisenbank - Leseolympiade, Anna Schamberger, Michael Duftschmied und Michael Weilbold beim Bezirksentscheid in Tumeltsham teilnehmen.
Insgesamt gab es vier Runden, um Fragen zu 3 gelesenen Büchern zu beantworten. Das Team aus Mettmach schaffte es mit Bravour bis in die 3. runde. Die Kinder trafen dabei gegen knapp 30 Teams an, haben ihr Bestes gegeben und wir sind stolz auf die 3 großartigen Vertreter unserer Schule.
Lesenacht 4. Klasse
Am 24. Juni erlebte die 4. Klasse eine spannende Lesenacht voller Abenteuer und Spaß! Nach einem gemeinsamen Pizzaessen startete die Leserallye „Wo ist das Gespenst?“, bei der die Kinder mit viel Freude und Eifer auf Spurensuche gingen. Ein besonderes Highlight war der Nachtspaziergang um 22 Uhr, der für viel Aufregung und Staunen sorgte. Geschlafen wurde anschließend im Turnsaal – ein echtes Abenteuer! Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück, das den gelungenen Abschluss einer unvergesslichen Nacht bildete. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten!
Nachwuchs bei Familie Duftschmied
Wir waren bei Michael zu Hause zu Besuch, um die frisch geschlüpften Küken zu sehen und ein bisschen mit ihnen zu spielen. Die Kleinen waren unglaublich süß – am
liebsten hätten die Kinder sie direkt mit nach Hause genommen!
Ein kleines Malheur gab es auch: Zwei Kinder wurden von den Küken ein wenig „beschenkt“ – aber das gehört zum echten Hühnererlebnis wohl einfach dazu.
Vielen Dank für die schöne Zeit, es war wirklich ein tolles Erlebnis!
Training und Mannschaftsentscheid für den Fußballcup in Ried
Die Kinder der 4. Klasse durften an einem spannenden Fußballtraining teilnehmen und bekamen dabei einen tollen Einblick, wie so ein echtes Training
abläuft.
Am Ende wurden zehn Kinder – drei Mädchen und sieben Buben – für die Teilnahme am Fußballcup in Ried ausgewählt. Auch wenn bei den anderen die Enttäuschung zunächst
groß war, freuen sie sich jetzt darauf, als lautstarker Fanclub ihre Klasse zu unterstützen und anzufeuern!
Ein herzliches Dankeschön geht an den Sportverein Mettmach für die wertvolle Zeit und das große Engagement bei der Arbeit mit den Kindern!
Belohnung für die bestandene Radfahrprüfung
Als Belohnung für die erfolgreich bestandene Radfahrprüfung unternahm die 4. Klasse gemeinsam mit Direktor Georg Seidenbusch und ihrer Klassenlehrerin einen Ausflug zum Badesee in Wildenau.
Bei traumhaftem Wetter wurde der Badeplatz ausgiebig für Spiel, Spaß und Erholung genutzt – und sogar ins Wasser getraut haben sich einige! Es war ein rundum gelungener Ausflug, der allen viel Freude bereitet hat.
Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle Kinder zur bestandenen Radfahrprüfung!
Radfahrprüfung am 6. Mai
Trotz relativ kalter Temperaturen stellten sich die Kinder der 4. Klasse tapfer der Radfahrprüfung. Mit viel Geschick und Können meisterten alle die Prüfung gleich beim ersten Versuch. Die Freude war groß – ebenso das Lob der Polizisten.
Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen viele schöne, unfallfreie Stunden auf dem Fahrrad!
Besuch im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Im Rahmen unseres Projektes „Körper – Geist – Seele“ durften wir einen spannenden und lehrreichen Vormittag im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried im Innkreis verbringen.
Gleich zu Beginn wurden wir von dem sehr freundlichen Krankenhauspersonal herzlich begrüßt. Mit dabei hatten wir den verletzten Vinzi-Bär, der dringend Hilfe brauchte. Gemeinsam begleiteten wir ihn durch die Zentralaufnahme bis auf die Station, wo er bestens versorgt wurde.
Natürlich durften auch wir ausprobieren, wie es ist, wenn man als Patient im Krankenhaus versorgt wird. Mit viel Geduld zeigte uns das Fachpersonal, wie man Verbände anlegt und worauf im Krankenhausalltag geachtet wird. Ein besonderes Highlight war der Besuch auf der Kinderstation – dort bekamen wir einen Einblick, wie Kinder im Krankenhaus betreut werden.
Zur Stärkung gab es leckere Muffins aus der Krankenhausküche und erfrischende Getränke. Bevor es zurück zur Schule ging, verbrachten wir noch eine fröhliche Zeit im Stadtpark am großen Spielplatz. Mit dem Postbus fuhren wir schließlich voller neuer Eindrücke wieder zurück zur Schule.
Ein herzliches Dankeschön an das Krankenhaus-Team für diesen tollen Tag!
Müllmonster zu Besuch
Ein lehrreicher Workshop für die 2. Klassen
Die 2. Klassen durften an einem ganz besonderen Workshop teilnehmen: Die großartige Abfallberaterin von den Umweltprofis Gudrun Pichler-Zecha besuchte uns – und sie war nicht allein! Begleitet wurde sie von ihren Müllmonstern, die bei den Kindern sofort für Begeisterung sorgten.
Mit viel Kreativität, Humor und einer großen Portion Wissen brachte Frau Pichler-Zecha uns die 7 Müllarten näher. Spielerisch und spannend lernten die Kinder, wie man Müll richtig trennt und warum das so wichtig für unsere Umwelt ist.
Ob Papier, Plastik oder Biomüll – nach diesem tollen Vormittag ist Mülltrennung für uns ein Klacks! Die Müllmonster halfen dabei, das Gelernte auf unterhaltsame Weise zu festigen und machten den Workshop zu einem echten Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Pichler-Zecha für ihren engagierten und sehr unterhaltsamen Einsatz!
Schulwandertag am 2. Mai – Natur, Bewegung und jede Menge Spaß!
Am Donnerstag, den 2. Mai, fand unser Schulwandertag statt – ein Tag voller Bewegung, frischer Luft und guter Laune!
Die 3. und 4. Klassen machten sich bei angenehmem Wanderwetter auf den Weg nach Staxroith, wo sie beim „Bruno“ eine wohlverdiente Pause einlegten und die schöne Aussicht genossen. Die Wanderung war ein tolles Gemeinschaftserlebnis.
Für die 1. und 2. Klassen ging es zum Wildenauer Badesee. Dort wurde gemeinsam gepicknickt, gespielt und die Natur erkundet. Die Kinder freuten sich über den Tag außerhalb des Klassenzimmers und natürlich über das Eis, das es zur Belohnung für die körperliche Anstrengung gab!
Easy Drivers Radfahrtraining
Vergangenen Montag fand an der Volksschule Mettmach das Easy-Driver-Radfahrtraining für die dritten Klassen statt. Mit großer Motivation und viel Eifer bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Radfahrprüfung im kommenden Schuljahr vor. Die Kinder lernten wichtige Grundlagen zum richtigen Tragen des Helmes und auch die Ausstattung des Fahrrades wurde genau unter die Lupe genommen. Reflektoren, funktionierende Bremsen, Beleuchtung und die richtige Reifengröße waren zentrale Themen. Neben der Theorie kam auch die Praxis nicht zu kurz: Auf einem vorbereiteten Übungsparcours vor der Schule konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Geschicklichkeit, sicheres Bremsen und das richtige Verhalten an Kreuzungen wurden geübt und verbessert.
Projekttage Fun-i-Versum St. Oswald
Was für ein Erlebnis! Die Projekttage der 3.Klassen in St. Oswald standen dieses Jahr ganz im Zeichen von Spaß, Spannung und Teamgeist. Schon der Auftakt war ein Highlight: Mit dem Traktor ging es rauf zum Bergbauernhof, wo wir das Landleben hautnah erleben durften. Zurück im Ort wartete die nächste Herausforderung – gemeinsam bauten wir eine Brücke über den Bach. Doch damit nicht genug – auf zur Schatzsuche durch den Marktplatz! Hinweise lesen, Rätsel knacken und geheime Orte entdecken – unsere Teams waren mit Feuereifer dabei. Wer dann noch Energie hatte, konnte sich bei den Ritterspielen beweisen. Am Abend wurde es dann richtig magisch: Eine Zaubershow ließ uns staunen und lachen. Am zweiten Abend hieß es Partytime bei der Burgdisco! Mit bunten Lichtern, cooler Musik und jeder Menge Tanz war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Am letzten Tag wurden wir noch zum Bogenschießen eingeladen. Nach dem Mittagessen traten wir die Heimreise nach Mettmach an.
Ab in den Wald – Spannende Exkursion der zweiten Klassen
Ein besonderes Naturerlebnis durften unsere zweiten Klassen kürzlich erleben: Gemeinsam mit der Jägerfamilie Rachbauer ging es auf Entdeckungstour in den nahegelegenen Wald.
Christian Rachbauer erklärte den Kindern mit viel Begeisterung und Fachwissen die verschiedenen Stockwerke des Waldes – vom Boden bis zur Baumkrone. Mit anschaulichen Beispielen zeigte er, welche Tiere und Pflanzen in den einzelnen Schichten leben. Die Kinder hörten gespannt zu und stellten viele interessierte Fragen.
Nach so viel frischer Luft und neuem Wissen stärkten wir uns bei einer gemütlichen Waldjause. Inmitten der Natur schmeckte die Jause gleich noch besser, und es war Zeit für Austausch und Erholung.
Ein herzliches Dankeschön an Familie Rachbauer für die großartige Begleitung und die spannenden Einblicke in das Ökosystem Wald!
Radfahrtraining und Streckenbegehung zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung
Am 28. April 2025 fand ein intensives Radfahrtraining mit den Easy Drivers statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erhielten hilfreiche Tipps und konnten durch praktische Übungen ihre Fahrsicherheit weiter verbessern.
Am 29. April 2025 führte der zuständige Verkehrspolizist eine Streckenbegehung durch. Dabei wurden die wichtigsten Verkehrsregeln nochmals
erklärt und die Prüfungsstrecke genau unter die Lupe genommen.
Die Radfahrprüfung findet am 6. Mai 2025 statt. Schon jetzt wünschen wir allen Teilnehmenden viel Erfolg und gutes Gelingen!
Linztag der 4. Klasse – 23. April 2025
Der Linztag der 4. Klasse am 23. April 2025 war ein voller Erfolg! Bei sonnigem Frühlingswetter starteten wir mit einer spannenden Besichtigung des neuen Doms. Anschließend ging es weiter zum Landhaus, wo wir den Sitzungssaal und den Turm besichtigten. In der Altstadt und Innenstadt entdeckten wir unter anderem die beeindruckende Pestsäule. Leider konnten wir das alte Rathaus nicht besuchen, da dort eine Pressekonferenz stattfand.
Nach einer wohlverdienten Jausenpause vor dem Lentos mit herrlichem Blick auf den Pöstlingberg ging es dort hinauf. Oben angekommen, erlebten wir die Grottenbahn, das Märchenland, die Wallfahrtskirche und einen großartigen Ausblick über die ganze Stadt. Den Abschluss des Tages bildete ein Besuch im Ars Electronica Center, wo wir viele interessante Dinge ausprobierten.
Unsere Reiseleiterin Silvia erzählte uns viele abenteuerliche Geschichten. Es war ein aufregender Tag, den wir alle sehr genossen haben.
Zu Besuch bei der FF Mettmach
Die Kinder aus der 3a und 3b Klasse durften kürzlich einen spannenden Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Mettmach verbringen. Dort bekamen sie kindgerechte Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und durften selbst aktiv mithelfen.
Mit großer Begeisterung erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Feuerwehrfahrzeug, schnitten mit einer Bergeschere, löschten mit einem Feuerwehrschlauch und hantierten – natürlich gut gesichert – mit einer Motorsäge. Besonders beeindruckend war die Suche nach "vermissten Personen" mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Ein unvergessliches Erlebnis war mit Sicherheit auch die Rückfahrt zur Schule in den Feuerwehr-Autos.
Ein herzliches Dankeschön an die FF Mettmach für diesen aufregenden, lehrreichen und unvergesslichen Tag!
Ausflug ins Future-Lab nach Gurten
Am 7.April besuchten die 3. Klassen unserer Volksschule das Fill Future Lab in Gurten. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dort spannende Einblicke in die Welt neuer Technologien und konnten selbst aktiv werden.
Mit großer Begeisterung probierten die Kinder verschiedene Stationen aus: Sie programmierten Roboter, entdeckten spielerisch die Grundlagen des Codens und durften sogar mit einem Green Screen experimentieren. Besonders fasziniert waren viele von den interaktiven Anwendungen und der Möglichkeit, Technik hautnah zu erleben.
Die 2. Klassen zu Besuch bei der Raiffeisenbank Mettmach
Am 27. März machten sich die zweiten Klassen auf den Weg zu einem ganz besonderen Ziel. Die Raiffeisenbank Mettmach öffnete ihre Türen für einen spannenden und lehrreichen Vormittag.
Gleich zu Beginn wurden die Kinder herzlich von den MitarbeiterInnen der Bank empfangen. Im Mittelpunkt stand ein interessanter Vortrag über das Thema Geld.
Die Kinder hörten aufmerksam zu, stellten viele Fragen – und lernten ganz nebenbei, wie wichtig der bewusste Umgang mit Geld schon in jungen Jahren ist.
Ein echtes Highlight war die Besichtigung des Tresors. Staunende Gesichter, große Augen – und die Erkenntnis, dass Geld sicher verwahrt wird wie ein Schatz!
Auch die Führung durch die Bank war beeindruckend. Die Kinder durften einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Nach so vielen Eindrücken gab es zur Stärkung ein leckeres Pizzaweckerl mit Getränk – das kam bei allen sehr gut an und machte den Vormittag rundum gelungen.
Ein großes Dankeschön an das Team der Raika Mettmach für den freundlichen Empfang, die kindgerechte und spannende Gestaltung sowie die großzügige Bewirtung!
Zahngesundheit ist wichtig! 🦷
Heute hatten wir ganz besonderen Besuch in der Schule: Die Zahngesundheitsfee Christiane ist vorbeigekommen – und sie hatte nicht nur ihr strahlend weißes Lächeln dabei, sondern auch jede Menge spannende Infos rund um das Thema Zähne!
Mit vielen tollen Mitmach-Aktionen hat sie den Kindern auf spielerische Weise erklärt, warum Zähneputzen so wichtig ist.
Die Kinder durften selbst üben, Fragen stellen und sogar ein kleines Zahngeschenk mit nach Hause nehmen. Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern hat allen richtig Spaß gemacht!
Ein großes Dankeschön an unsere zauberhafte Zahnfee – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Faschingsdienstag
Heute wurde unsere Schule in eine bunte Faschingswelt verwandelt! Kinder und Lehrer kamen in fantasievollen Kostümen – von Superhelden über Märchenfiguren bis hin zu lustigen Tieren war alles dabei.
Nach der großen Pause machten wir uns auf den Weg zu einem bunten Faschingsumzug zur Raiffeisenbank. Dort sangen wir gemeinsam lustige Lieder und wurden mit fliegenden Zuckerl belohnt – ein echtes Highlight für alle!
Zurück in der Schule gab es zur Stärkung Faschingskrapfen!
Natürlich durfte eine Polonaise durch das Schulhaus nicht fehlen. Anschließend gab es verschiedene Spiele und Aktivitäten in den Klassenräumen.
Der Faschingsdienstag war ein voller Erfolg und brachte viel Freude in unseren Schulalltag. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! 🎭🥳
Versöhnungsfeier
Als Vorbereitung für die Erstkommunion im April hatten die Kinder der zweiten Klassen heute ihre Versöhnungsfeier. Gemeinsam mit Frau Finsterer, den Klassenlehrerinnen und unserem Pfarrer fanden wir uns im Pfarrheim ein. Dort wurde noch einmal gemeinsam besprochen, wie wichtig es ist, dass wir versuchen sollten jeden Tag die beste Version von uns selbst zu sein.
Im Stationenbetrieb wurde dann gearbeitet, die Kinder konnten endlich ihre Liebesbriefe von den Eltern lesen und ein „Vieraugengespräch“ mit unserem Pfarrer hatte auch noch jedes Kind.
Fill-Future Lab
Am 15. Oktober besuchte die 4. Klasse das Fill Future-Lab in Gurten, eine moderne Wissens- und Lernstätte. Digitalisierung, Forschung, Innovation, Naturwissenschaften und Technik stehen hier im Fokus. Den ganzen Vormittag durften wir experimentieren, verschiedenste Techniken ausprobieren und auch Kurzfilme drehen. Es war sehr interessant und spannend, vor allem die verschiedenen Roboter brachten uns zum Staunen.
Leseolympiade
Am Dienstag, 28. 01., durften die Schulsieger der Raiffeisenbank - Leseolympiade, Anna Schamberger, Michael Duftschmied und Michael Weilbold beim Bezirksentscheid in Tumeltsham teilnehmen.
Insgesamt gab es vier Runden, um Fragen zu 3 gelesenen Büchern zu beantworten. Das Team von Mettmach schaffte es mit Bravour bis in die 3. Runde. Die Kinder traten dabei gegen knapp 30 Teams an, haben ihr Bestes gegeben und wir sind sehr stolz auf die 3 großartigen Vertreter unserer Schule.
Fingerstricken-Challenge im Schulhaus
Anna Zillner, Luisa Huber, Franziska Jenichl, Marie Litzlbauer und Laura Feichtinger aus der 3b Klasse unserer Volksschule haben sich einer ganz besonderen Herausforderung gestellt: Sie strickten eine Schnur, die das gesamte Schulhaus umkreist. Insgesamt umfasst die Schnur eine Länge von rund 200 Metern, die die Mädchen sowohl in der Schulzeit als auch in ihrer Freizeit geduldig und mit viel Hingabe fertigten. Ihre kreative Leistung und Ausdauer verdienen ein großes Lob. Weiter so, Mädels!
Adventsingen
Am 19. Dezember fand an der Volksschule Mettmach das Adventsingen statt, und es war ein voller Erfolg! Das festlich geschmückte Schulhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schüler, Lehrer und Eltern zusammenkamen, um die besinnliche Adventszeit zu feiern.
Die Klassen der Volksschule boten beeindruckende Darbietungen – von festlichen Liedern über wunderschöne Gedichtvorträge bis hin zu besinnlichen Musikstücken. Jede Klasse brachte ihre eigene kreative Note in das Programm ein und sorgte für eine wunderbare Atmosphäre.
Ein besonderer Höhepunkt war das Hirtenspiel, das von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse mit viel Hingabe und Begeisterung aufgeführt wurde
Nikolausbesuch
Am 6. Dezember war es wieder soweit – der Nikolaus besuchte die Volksschule Mettmach und brachte eine ganz besondere Stimmung in das Schulhaus. Zusammen mit seinem treuen Begleiter, dem Krampus, sorgte er für leuchtende Augen bei den Kindern.
Der Nikolaus hatte für jede Klasse kleine Geschenke dabei, die er mit einem freundlichen Lächeln überreichte. Doch bevor es die Geschenke gab, las der Nikolaus für jede Klasse einen persönlichen Brief vor. In diesen Briefen lobte er die fleißigen und netten Schüler und ermutigte sie, auch weiterhin so gut zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an den Nikolaus und den Krampus für diesen unvergesslichen Besuch!
Adventkranzweihe
Am 2. Dezember durften wir an unserer Volksschule eine feierliche Einstimmung in die Adventzeit machen. Die Adventkränze der Klassen wurden von Herrn Johann Traunwieser feierlich gesegnet und die Klassen umrahmten die Feier mit diversen Liedern. Musikalisch wurde sie außerdem von Schülerinnen der 4. Klasse umrahmt. Vielen Dank an alle Freiwilligen für die tollen Klassen Adventkränze und die feierliche Gestaltung.
Workshop "Vögel durch den Winter"
Gemeinsam mit Frau Roitinger Regina durften die beiden 3. Klassen einen Workshop zum Thema "Vögel durch den Winter" machen. Der Workshop wurde vom Verein Naturschauspiel angeboten. Neben den Vogelarten und deren Stimmen wurde auch Vogelfutter gebastelt. Im Anschluss machten wir uns noch auf die Suche nach Vögel in der Natur und haben die Futterbälle an Hecken und Bäumen im Schulgarten auf.
Besuch auf der Gemeinde
Die Kinder der beiden 3. Klassen durften im Rahmen der Heimatkunde einen Lehrausgang zur Gemeinde Mettmach machen. Sie lernten die Gemeindemitarbeiter und deren
Aufgaben kennen. Unser Bürgermeister Erich Gaisbauer erklärte das Gemeindewesen und führte uns durch das Gebäude. In einer abschließenden Fragerunde durften die Kinder ihr Wissen rund um die
Gemeinde Mettmach erweitern. Beim nach Hause gehen durfte sich noch jedes Kind einen Apfel als Stärkung und Zeichen der gesunden Gemeinde mitnehmen.
Vielen Dank an alle die sich für uns zeitgenommen haben.
Pensionsfeier Josef Schmidtbauer
Mit einem Weinenden und einem Lachenden Auge verabschiedeten wir unseren langjährigen Religionslehrer Josef Schmidtbauer in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Schmidtbauer war seit 1993 Lehrer in Mettmach und organisierte nicht nur zahlreiche Erstkommunionen, sondern bereitete auch sämtliche Schulgottesdienste mit bestem Gewissen vor. Nun wünschen wir ihm alles Gute und viel Freude in den lebenslangen Ferien.
Brot backen, Butter schütteln und Kürbissuppe kochen
Die 3a Klasse beschäftigte sich in Sachunterricht mit Frau Miesenberger intensiv mit den Themen rund um einen Bauernhof. Von den Tierfamilien und dem Rind im speziellen wurde genauso gelernt wie über den Weg der Milch oder die unterschiedlichen Getreidesorten.
Als kulinarischen Abschluss buken die Kinder am Freitag, 18. Oktober, gemeinsam mit Frau Miesenberger und Frau Einfinger leckeres Brot und stellten dazu auch ihre eigene Butter her.
Weil von der im Frühjahr im Hochbeet gepflanzten Kürbispflanze ein großes Exemplar geerntet wurde, verkochten die Kinder dieses an diesem Freitag zu leckerer Kürbissuppe und ließen sich die Suppe gemeinsam mit den noch warmen Butterbroten schmecken.
Wandertag Reichersberg - Obernberg
Einen gemeinsamen Herbstwandertag starteten am Dienstag, 1. Oktober 2024, die 3a und die 4. Klasse mit ihren Lehrpersonen.
Mit dem Bus fuhren die beiden Klassen von Mettmach nach Reichersberg, wo zuerst einmal die Stiftskirche und der Innenhof besichtigt wurden. Nun ging es weiter in das Naturschutzgebiet am Inn. Nach einer Jausenpause am Wasser wanderten wir nach Obernberg.
Unser Ziel war der Aussichtsturm am Burggelände, von dem aus wir den Blick übers Innviertel und Bayern schweifen lassen wollten. Leider machten uns die Öffnungszeiten einen Strich durch die Rechnung.
Deswegen investierten wir das Eintrittsgeld in ein „Trosteis“ am Marktplatz in Obernberg, bevor wir mit dem Bus zurück nach Mettmach fuhren.
Erntedankfeier
Am 9. Oktober fand an der VS Mettmach unsere Erntedankfeier statt. Gemeinsam bedankten wir uns für die ertragreiche Ernte des Jahres - besonders für die vielen Äpfel - mit gemeinsamem Singen und Musizieren. Die von unseren Eltern vorbereiteten Speisen und Snacks wurden von der Religionslehrerin Maria Simböck gesegnet. Wir konnten es kaum abwarten das Buffet zu eröffnen, um uns endlich über all die Köstlichkeiten herzumachen.
Jump-Dome
Die Schüler*innen der 3b Klasse durften, gemeinsam mit den Brieffreund*innen aus der VS Waldzell, einen Ausflug in den Jump-Dome nach Linz machen.
Von der Busfahrt bis zum Springen - es war ein unvergesslicher Tag!
Apfelsaft
Heuer war es endlich wieder so weit. Fleißig wurden in den letzten Wochen von den Kindern, Eltern und Lehrerinnen Äpfel gesammelt, damit wir wieder unseren berühmten VS-Mettmach Apfelsaft pressen können.
Ein Teil der Äpfel wurde direkt bei uns in der Volkschule mit einer mobilen Saftpresse in Apfelsaft verwandelt. Die Firma Bogner hat uns dabei unterstützt den Rest der Äpfel zu pressen und in Flaschen abzufüllen.
Bald kann man den Saft bei uns in der Volksschule probieren!
Wandertag 3b
Bereits in der zweiten Schulwoche machte sich die 3b Klasse (schon fast "traditionell") auf den Weg zu Familie Jenichl nach Neundling um dort Äpfel für unseren
Schulapfelsaft zu klauben.
Die Kinder wurden mit einem leckeren Apfelkuchen überrascht und durften sich sogar die Verarbeitung der Äpfel zu Apfelchips und die Kräutertrocknung bei Fam. Jenichl ansehen. Nachdem im Garten
noch viel gespielt und getobt wurde, marschierten wir (stolz auf unsere Ausbeute) wieder zurück zum Schulhaus und freuen uns nun darauf, den Apfelsaft zu verkosten.