Ab in den Wald – Spannende Exkursion der zweiten Klassen

 

Ein besonderes Naturerlebnis durften unsere zweiten Klassen kürzlich erleben: Gemeinsam mit der Jägerfamilie Rachbauer ging es auf Entdeckungstour in den nahegelegenen Wald.

Christian Rachbauer erklärte den Kindern mit viel Begeisterung und Fachwissen die verschiedenen Stockwerke des Waldes – vom Boden bis zur Baumkrone. Mit anschaulichen Beispielen zeigte er, welche Tiere und Pflanzen in den einzelnen Schichten leben. Die Kinder hörten gespannt zu und stellten viele interessierte Fragen.

Nach so viel frischer Luft und neuem Wissen stärkten wir uns bei einer gemütlichen Waldjause. Inmitten der Natur schmeckte die Jause gleich noch besser, und es war Zeit für Austausch und Erholung.

 

Ein herzliches Dankeschön an Familie Rachbauer für die großartige Begleitung und die spannenden Einblicke in das Ökosystem Wald!

 



Radfahrtraining und Streckenbegehung zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung

 

Am 28. April 2025 fand ein intensives Radfahrtraining mit den Easy Drivers statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erhielten hilfreiche Tipps und konnten durch praktische Übungen ihre Fahrsicherheit weiter verbessern.

Am 29. April 2025 führte der zuständige Verkehrspolizist eine Streckenbegehung durch. Dabei wurden die wichtigsten Verkehrsregeln nochmals

erklärt und die Prüfungsstrecke genau unter die Lupe genommen.

Die Radfahrprüfung findet am 6. Mai 2025 statt. Schon jetzt wünschen wir allen Teilnehmenden viel Erfolg und gutes Gelingen!

 




Linztag der 4. Klasse – 23. April 2025

 

Der Linztag der 4. Klasse am 23. April 2025 war ein voller Erfolg! Bei sonnigem Frühlingswetter starteten wir mit einer spannenden Besichtigung des neuen Doms. Anschließend ging es weiter zum Landhaus, wo wir den Sitzungssaal und den Turm besichtigten. In der Altstadt und Innenstadt entdeckten wir unter anderem die beeindruckende Pestsäule. Leider konnten wir das alte Rathaus nicht besuchen, da dort eine Pressekonferenz stattfand. 

Nach einer wohlverdienten Jausenpause vor dem Lentos mit herrlichem Blick auf den Pöstlingberg ging es dort hinauf. Oben angekommen, erlebten wir die Grottenbahn, das Märchenland, die Wallfahrtskirche und einen großartigen Ausblick über die ganze Stadt. Den Abschluss des Tages bildete ein Besuch im Ars Electronica Center, wo wir viele interessante Dinge ausprobierten. 

Unsere Reiseleiterin Silvia erzählte uns viele abenteuerliche Geschichten. Es war ein aufregender Tag, den wir alle sehr genossen haben. 

 



Zu Besuch bei der FF Mettmach

 

Die Kinder aus der 3a und 3b Klasse durften kürzlich einen spannenden Vormittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Mettmach verbringen. Dort bekamen sie kindgerechte Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und durften selbst aktiv mithelfen.

Mit großer Begeisterung erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Feuerwehrfahrzeug, schnitten mit einer Bergeschere, löschten mit einem Feuerwehrschlauch und hantierten – natürlich gut gesichert – mit einer Motorsäge. Besonders beeindruckend war die Suche nach "vermissten Personen" mit Hilfe einer Wärmebildkamera. Ein unvergessliches Erlebnis war mit Sicherheit auch die Rückfahrt zur Schule in den Feuerwehr-Autos. 

Ein herzliches Dankeschön an die FF Mettmach für diesen aufregenden, lehrreichen und unvergesslichen Tag!




Ausflug ins Future-Lab nach Gurten

Am 7.April besuchten die 3. Klassen unserer Volksschule das Fill Future Lab in Gurten. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dort spannende Einblicke in die Welt neuer Technologien und konnten selbst aktiv werden.

 

Mit großer Begeisterung probierten die Kinder verschiedene Stationen aus: Sie programmierten Roboter, entdeckten spielerisch die Grundlagen des Codens und durften sogar mit einem Green Screen experimentieren. Besonders fasziniert waren viele von den interaktiven Anwendungen und der Möglichkeit, Technik hautnah zu erleben.

 

 



Die 2. Klassen zu Besuch bei der Raiffeisenbank Mettmach

 

Am 27. März machten sich die zweiten Klassen auf den Weg zu einem ganz besonderen Ziel. Die Raiffeisenbank Mettmach öffnete ihre Türen für einen spannenden und lehrreichen Vormittag.

Gleich zu Beginn wurden die Kinder herzlich von den MitarbeiterInnen der Bank empfangen. Im Mittelpunkt stand ein interessanter Vortrag über das Thema Geld.
Die Kinder hörten aufmerksam zu, stellten viele Fragen – und lernten ganz nebenbei, wie wichtig der bewusste Umgang mit Geld schon in jungen Jahren ist.

Ein echtes Highlight war die Besichtigung des Tresors. Staunende Gesichter, große Augen – und die Erkenntnis, dass Geld sicher verwahrt wird wie ein Schatz!
Auch die Führung durch die Bank war beeindruckend. Die Kinder durften einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Nach so vielen Eindrücken gab es zur Stärkung ein leckeres Pizzaweckerl mit Getränk – das kam bei allen sehr gut an und machte den Vormittag rundum gelungen.

 

Ein großes Dankeschön an das Team der Raika Mettmach für den freundlichen Empfang, die kindgerechte und spannende Gestaltung sowie die großzügige Bewirtung!




Zahngesundheit ist wichtig! 🦷

 

Heute hatten wir ganz besonderen Besuch in der Schule: Die Zahngesundheitsfee Christiane ist vorbeigekommen – und sie hatte nicht nur ihr strahlend weißes Lächeln dabei, sondern auch jede Menge spannende Infos rund um das Thema Zähne!

Mit vielen tollen Mitmach-Aktionen hat sie den Kindern auf spielerische Weise erklärt, warum Zähneputzen so wichtig ist.

Die Kinder durften selbst üben, Fragen stellen und sogar ein kleines Zahngeschenk mit nach Hause nehmen. Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern hat allen richtig Spaß gemacht!

 

Ein großes Dankeschön an unsere zauberhafte Zahnfee – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!



Faschingsdienstag

 

Heute wurde unsere Schule in eine bunte Faschingswelt verwandelt! Kinder und Lehrer kamen in fantasievollen Kostümen – von Superhelden über Märchenfiguren bis hin zu lustigen Tieren war alles dabei.

Nach der großen Pause machten wir uns auf den Weg zu einem bunten Faschingsumzug zur Raiffeisenbank. Dort sangen wir gemeinsam lustige Lieder und wurden mit fliegenden Zuckerl belohnt – ein echtes Highlight für alle!

Zurück in der Schule gab es zur Stärkung Faschingskrapfen!

Natürlich durfte eine Polonaise durch das Schulhaus nicht fehlen. Anschließend gab es verschiedene Spiele und Aktivitäten in den Klassenräumen.

Der Faschingsdienstag war ein voller Erfolg und brachte viel Freude in unseren Schulalltag. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! 🎭🥳




Versöhnungsfeier

 

Als Vorbereitung für die Erstkommunion im April hatten die Kinder der zweiten Klassen heute ihre Versöhnungsfeier. Gemeinsam mit Frau Finsterer, den Klassenlehrerinnen und unserem Pfarrer fanden wir uns im Pfarrheim ein. Dort wurde noch einmal gemeinsam besprochen, wie wichtig es ist, dass wir versuchen sollten jeden Tag die beste Version von uns selbst zu sein.

 

Im Stationenbetrieb wurde dann gearbeitet, die Kinder konnten endlich ihre Liebesbriefe von den Eltern lesen und ein „Vieraugengespräch“ mit unserem Pfarrer hatte auch noch jedes Kind.



Fill-Future Lab

 

Am 15. Oktober besuchte die 4. Klasse das Fill Future-Lab in Gurten, eine moderne Wissens- und Lernstätte. Digitalisierung, Forschung, Innovation, Naturwissenschaften und Technik stehen hier im Fokus. Den ganzen Vormittag durften wir experimentieren, verschiedenste Techniken ausprobieren und auch Kurzfilme drehen. Es war sehr interessant und spannend, vor allem die verschiedenen Roboter brachten uns zum Staunen.

 



Leseolympiade

 

Am Dienstag, 28. 01., durften die Schulsieger der Raiffeisenbank - Leseolympiade, Anna Schamberger, Michael Duftschmied und Michael Weilbold beim Bezirksentscheid in Tumeltsham teilnehmen.

Insgesamt gab es vier Runden, um Fragen zu 3 gelesenen Büchern zu beantworten. Das Team von Mettmach schaffte es mit Bravour bis in die 3. Runde. Die Kinder traten dabei gegen knapp 30 Teams an, haben ihr Bestes gegeben und wir sind sehr stolz auf die 3 großartigen Vertreter unserer Schule. 



Fingerstricken-Challenge im Schulhaus

 

Anna Zillner, Luisa Huber, Franziska Jenichl, Marie Litzlbauer und Laura Feichtinger aus der 3b Klasse unserer Volksschule haben sich einer ganz besonderen Herausforderung gestellt: Sie strickten eine Schnur, die das gesamte Schulhaus umkreist. Insgesamt umfasst die Schnur eine Länge von rund 200 Metern, die die Mädchen sowohl in der Schulzeit als auch in ihrer Freizeit geduldig und mit viel Hingabe fertigten. Ihre kreative Leistung und Ausdauer verdienen ein großes Lob. Weiter so, Mädels!



Adventsingen

 

Am 19. Dezember fand an der Volksschule Mettmach das Adventsingen statt, und es war ein voller Erfolg! Das festlich geschmückte Schulhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Schüler, Lehrer und Eltern zusammenkamen, um die besinnliche Adventszeit zu feiern.

Die Klassen der Volksschule boten beeindruckende Darbietungen – von festlichen Liedern über wunderschöne Gedichtvorträge bis hin zu besinnlichen Musikstücken. Jede Klasse brachte ihre eigene kreative Note in das Programm ein und sorgte für eine wunderbare Atmosphäre.

Ein besonderer Höhepunkt war das Hirtenspiel, das von den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse  mit viel Hingabe und Begeisterung aufgeführt wurde



Nikolausbesuch

 

Am 6. Dezember war es wieder soweit – der Nikolaus besuchte die Volksschule Mettmach und brachte eine ganz besondere Stimmung in das Schulhaus. Zusammen mit seinem treuen Begleiter, dem Krampus, sorgte er für leuchtende Augen bei den Kindern.

Der Nikolaus hatte für jede Klasse kleine Geschenke dabei, die er mit einem freundlichen Lächeln überreichte. Doch bevor es die Geschenke gab, las der Nikolaus für jede Klasse einen persönlichen Brief vor. In diesen Briefen lobte er die fleißigen und netten Schüler und ermutigte sie, auch weiterhin so gut zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön an den Nikolaus und den Krampus für diesen unvergesslichen Besuch!



Adventkranzweihe 

 

Am 2. Dezember durften wir an unserer Volksschule eine feierliche Einstimmung in die Adventzeit machen. Die Adventkränze der Klassen wurden von Herrn Johann Traunwieser feierlich gesegnet und die Klassen umrahmten die Feier mit diversen Liedern. Musikalisch wurde sie außerdem von Schülerinnen der 4. Klasse umrahmt. Vielen Dank an alle Freiwilligen für die tollen Klassen Adventkränze und die feierliche Gestaltung. 



Workshop "Vögel durch den Winter" 

 

Gemeinsam mit Frau Roitinger Regina durften die beiden 3. Klassen einen Workshop zum Thema "Vögel durch den Winter" machen. Der Workshop wurde vom Verein Naturschauspiel angeboten. Neben den Vogelarten und deren Stimmen wurde auch Vogelfutter gebastelt. Im Anschluss machten wir uns noch auf die Suche nach Vögel in der Natur und haben die Futterbälle an Hecken und Bäumen im Schulgarten auf.



Besuch auf der Gemeinde 

 

Die Kinder der beiden 3. Klassen durften im Rahmen der Heimatkunde einen Lehrausgang zur Gemeinde Mettmach machen. Sie lernten die Gemeindemitarbeiter und deren Aufgaben kennen. Unser Bürgermeister Erich Gaisbauer erklärte das Gemeindewesen und führte uns durch das Gebäude. In einer abschließenden Fragerunde durften die Kinder ihr Wissen rund um die Gemeinde Mettmach erweitern. Beim nach Hause gehen durfte sich noch jedes Kind einen Apfel als Stärkung und Zeichen der gesunden Gemeinde mitnehmen. 
Vielen Dank an alle die sich für uns zeitgenommen haben.



Pensionsfeier Josef Schmidtbauer 

 

Mit einem Weinenden und einem Lachenden Auge verabschiedeten wir unseren langjährigen Religionslehrer Josef Schmidtbauer in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Schmidtbauer war seit 1993 Lehrer in Mettmach und organisierte nicht nur zahlreiche Erstkommunionen, sondern bereitete auch sämtliche Schulgottesdienste mit bestem Gewissen vor. Nun wünschen wir ihm alles Gute und viel Freude in den lebenslangen Ferien. 



Brot backen, Butter schütteln und Kürbissuppe kochen

 

Die 3a Klasse beschäftigte sich in Sachunterricht mit Frau Miesenberger intensiv mit den Themen rund um einen Bauernhof. Von den Tierfamilien und dem Rind im speziellen wurde genauso gelernt wie über den Weg der Milch oder die unterschiedlichen Getreidesorten.

Als kulinarischen Abschluss buken die Kinder am Freitag, 18. Oktober, gemeinsam mit Frau Miesenberger und Frau Einfinger leckeres Brot und stellten dazu auch ihre eigene Butter her.

 

Weil von der im Frühjahr im Hochbeet gepflanzten Kürbispflanze ein großes Exemplar geerntet wurde, verkochten die Kinder dieses an diesem Freitag zu leckerer Kürbissuppe und ließen sich die Suppe gemeinsam mit den noch warmen Butterbroten schmecken.



Wandertag Reichersberg - Obernberg 

 

Einen gemeinsamen Herbstwandertag starteten am Dienstag, 1. Oktober 2024, die 3a und die 4. Klasse mit ihren Lehrpersonen.

Mit dem Bus fuhren die beiden Klassen von Mettmach nach Reichersberg, wo zuerst einmal die Stiftskirche und der Innenhof besichtigt wurden. Nun ging es weiter in das Naturschutzgebiet am Inn. Nach einer Jausenpause am Wasser wanderten wir nach Obernberg.

Unser Ziel war der Aussichtsturm am Burggelände, von dem aus wir den Blick übers Innviertel und Bayern schweifen lassen wollten. Leider machten uns die Öffnungszeiten einen Strich durch die Rechnung.

Deswegen investierten wir das Eintrittsgeld in ein „Trosteis“ am Marktplatz in Obernberg, bevor wir mit dem Bus zurück nach Mettmach fuhren.



Erntedankfeier

 

Am 9. Oktober fand an der VS Mettmach unsere Erntedankfeier statt. Gemeinsam bedankten wir uns für die ertragreiche Ernte des Jahres - besonders für die vielen Äpfel -  mit gemeinsamem Singen und Musizieren. Die von unseren Eltern vorbereiteten Speisen und Snacks wurden von der Religionslehrerin Maria Simböck gesegnet. Wir konnten es kaum abwarten das Buffet zu eröffnen, um uns endlich über all die Köstlichkeiten herzumachen.



Jump-Dome 

 

Die Schüler*innen der 3b Klasse durften, gemeinsam mit den Brieffreund*innen aus der VS Waldzell, einen Ausflug in den Jump-Dome nach Linz machen. 
Von der Busfahrt bis zum Springen - es war ein unvergesslicher Tag! 



Apfelsaft 

 

Heuer war es endlich wieder so weit. Fleißig wurden in den letzten Wochen von den Kindern, Eltern und Lehrerinnen Äpfel gesammelt, damit wir wieder unseren berühmten VS-Mettmach Apfelsaft pressen können.

Ein Teil der Äpfel wurde direkt bei uns in der Volkschule mit einer mobilen Saftpresse in Apfelsaft verwandelt. Die Firma Bogner hat uns dabei unterstützt den Rest der Äpfel zu pressen und in Flaschen abzufüllen.

Bald kann man den Saft bei uns in der Volksschule probieren!



Wandertag 3b 

 

Bereits in der zweiten Schulwoche machte sich die 3b Klasse (schon fast "traditionell") auf den Weg zu Familie Jenichl nach Neundling um dort Äpfel für unseren Schulapfelsaft zu klauben. 
Die Kinder wurden mit einem leckeren Apfelkuchen überrascht und durften sich sogar die Verarbeitung der Äpfel zu Apfelchips und die Kräutertrocknung bei Fam. Jenichl ansehen. Nachdem im Garten noch viel gespielt und getobt wurde, marschierten wir (stolz auf unsere Ausbeute) wieder zurück zum Schulhaus und freuen uns nun darauf, den Apfelsaft zu verkosten. 




Schulschlussgottesdienst 

 

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blicken wir auf unseren Schlussgottesdienst zurück. Das weinende Auge verabschiedet unsere 4.Klässler*innen, das lachende Auge freut sich über alles, was in diesem Jahr geschafft wurde und auf die bevorstehenden Ferien! Wir feierten einen sehr festlichen Gottesdienst in unserer Pfarrkirche, welcher von den Kindern umrahmt und gefeiert wurde. Auch die Schüler*innen der 4a und 4b bereiteten ein wunderschönes Abschlusslied vor. 
Liebe 4.Klässler*innen: Wir wünschen euch alles Gute für euren weiteren Weg und freuen uns, wieder Mal von euch zu hören! 
Außerdem wünschen wir allen Kindern und Lehrkräften verdiente, erholsame Sommerferien! 




Schulfest 

 

Das diesjährige Schulfest der VS-Mettmach stand ganz unter dem Thema "Jagd". Bereits während dem Schuljahr durften wir immer wieder in Berührung mit dem Lebensraum Wald und Natur (siehe frühere Beitrage) kommen. 
Unser Direktor, Georg Seidenbusch setzte sich sehr für unser diesjähriges Schulfest ein und organisierte ein umfangreiches Programm mit insgesamt 9 Stationen, wo die Besucher*innen den Lebensraum Wald/Natur und Jagd näher kennenlernen konnten. Vor Ort waren: Greifvögel, Dr. Vogelsperger mit dem Lebensraum Natur, Stefan Mairinger mit seinen Honigbienen, der Bau von Reviereinrichtungen, ein Schauwagen mit Tierpräparaten von der Landesjägerschaft Salzburg, der Bau von Nistkästen mit dem Poly-Mettmach, eine Ausstellung von Kinderzeichnungen zum Thema Wald, die Jagdhornbläser Innviertel und eine Abordnung der Jagdhunde. Das Highlight des Abends war eine Vorführung der Jagdhunde. 
Das Getränke und das Kuchenbuffet wurden vom Elternverein übernommen. Kulinarische Spezialitäten aus Wildfleisch wurden von der Jägerschaft Mettmach angeboten. Zum Abschluss sangen wir noch gemeinsam traditionell das Mettmach-Lied. Wir blicken auf ein vielfältiges Schulfest zurück und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben! 



Projekttage 3. Klasse 

 

In der letzten Schulwoche des 3. Schuljahres erlebten wir aufregende Projekttage in St. Oswald bei Freistadt im Fun-I-Versum. 

Unsere Aktivitäten umfassten unter anderem:

*Wanderung zur Heiligwelle Maria Bründel

*Riesenwuzzler-Turnier

*Bogenschießen

*Minigolf

*Bau einer Brücke über einen Bach im Teamwork

*Fahrt mit einem Mulli zu einem Bauernhof

An den Abenden genossen wir eine beeindruckende Zaubershow und tanzten bei der heiß ersehnten Burgdisco.

Nun freuen wir uns auf die wohlverdienten Ferien und auf die 4. Klasse.



Fußballcup Bezirk Ried

 

Am Mittwoch der letzten Schulwoche durfte die Volksschule Mettmach mit einer Fußballmannschaft, bestehend aus Kindern der beiden vierten Klassen und einem Fanclub von 25 Personen nach Ried zum jährlichen Fußballcup fahren. Voller Stolz erreichten sie den 4. Platz von insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften.  Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und sind sehr stolz auf unser Team. 
Bestens vorbereitet wurden sie von ihrem Trainer Robert Hütter - vielen Dank für dein Engagement!  



Besuch auf der RK-Dienststelle in Mettmach

 

In der letzten Schulwoche durften die Kinder der beiden zweiten Klassen dem Roten Kreuz in Mettmach einen Besuch abstatten. Dort erwarteten uns die Mitarbeiter*innen mit verschiedenen Stationen. Die Kinder lernten sowohl die Organe, als auch die Knochen des menschlichen Körpers spielerisch kennen. Ebenso wurden verschiedene Verbände probiert und vom Dienststellenleiter Hermann Schießl für gut befunden. 
Vielen Dank an das RK-Team - der Besuch bleibt uns sicher lange in Erinnerung! 



Besuch in der Bezirkshauptstadt

 

Nachdem wir in der 3. Klasse einiges über Mettmach und über Ried im Innkreis gelernt hatten, besuchten wir am 26. Juni unsere Bezirkshauptstadt, um das Gelernte zu festigen. Nach dem Besichtigen der vielen Sehenswürdigkeiten gönnten wir uns noch ein Eis und spielten im Stadtpark, bis uns der Bus wieder abholte



Besuch im Freibad

 

Die warmen Sommertage werden in der Volksschule Mettmach direkt ausgenutzt um beim Freibad vorbeizuschauen. Die Kinder der beiden 2. Klassen hatten das ganze Bad für sich und genossen die Stunden beim gemeinsamen Baden. Nachdem ordentlich gerutscht, vom Turm gesprungen und getaucht wurde, haben sich die Kinder die ein oder andere Stärkung beim Freibad-Buffet verdient. 



Wandertag mit den Brieffreunden

 

Am 19. Juni machte sich die 2b Klasse auf Richtung Großenreith. In einem Waldstück trafen sie dann auf die 3a Klasse der Volksschule Waldzell. Schon seit mehreren Monaten schreiben sich die Kinder regelmäßig Briefe und führen dadurch eine tolle Brieffreundschaft. Nun haben sie sich das erste Mal persönlich getroffen. Bei spielerischen Aktivitäten im Wald konnten sich die Kinder noch besser kennenlernen. Alles in allem hatten alle Kinder sehr viel Spaß bei diesem Ausflug und freuen sich schon auf ein baldiges Wiedersehen. 



Wandertag Hallstatt

 

Am Dienstag, den 18.06.2024, durften die 4. Klassen einen Tag in Hallstatt verbringen. Früh am Morgen ging an diesem sommerlichen Tag die Fahrt ins Salzkammergut los. Ein besonderes Erlebnis war die Besichtigung des Salzbergwerks und die Führung durch Hallstatt. Am Ufer des Hallstättersees wurde gemütlich gejausnet und zum Abschluss gab´s für alle Kinder noch ein Eis. Es war ein lehrreicher und lustiger Ausflug, an den wir uns noch lange erinnern werden!



Hochbeetbepflanzung

 

Auch dieses Jahr durften wieder alle Klassen ein eigenes Hochbeet bepflanzen. Dies gelang durch die Hilfe einiger Eltern. Bereits jetzt können wir schon die ersten Früchte ernten. Für die Pflege sorgen die Kinder mit großer Gewissheit und Freude.



Reviertag 

 

Klassenweise durften wir zum Jagdleiter der Jagdgemeinschaft Mettmach, Herrn Johann Feichtenschlager, fahren und dort das Revier und die Jagd näher kennenlernen. 
Es wurde sowohl die Ausrüstung des Jägers, als auch ein Jagdhund vorgezeigt. Futterstände, Tierpräperate und ein Jägerstand standen zur Besichtigung auf dem Plan. Ein Höhepunkt war mit Sicherheit der Besuch von den beiden Wanderfalken, welche sich auf den Armen der Kinder setzen durften. 
Als krönenden Abschluss haben wir von Vroni Feichtenschlager eine Pasta Asciutta bekommen. Auch die leckeren Nachspeisen bleiben uns sicher lange in Erinnerung. 



Waldpädagogik

 

Die Kinder der Volksschule Mettmach durften gemeinsam mit dem Waldpädagogen Stefan Rechberger einen Vormittag verbringen. 

Nachdem gemeinsam die Waldregeln erarbeitet und besprochen wurden machten wir uns auf die Suche nach Tierspuren. 
Auch das Revier eines Rehbocks konnten wir besichtigen. 
Zur Auflockerung spielten wir zwischendurch ein paar Gemeinschaftsspiele. 



Radfahrprüfung

 

Am 7. Mai war ein besonders aufregender Tag für die 4. Klassen. Die Kinder durften ihr Können auf dem Fahrrad unter Beweis stellen. Da die theoretische Prüfung alle erfolgreich absolvierten, ging es nun um den praktischen Teil. 

Unter kritischen Blicken der Polizisten, Lehrer und des Direktors fuhren die Kinder den geübten Parcours. 

Wir gratulieren den Kindern sehr herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Freude mit dem ersten Führerschein! 

 



Ostergottesdienst

 

Am Donnerstag, dem 21.3. feierten wir die Ostermesse in der Pfarrkirche Mettmach. Unser Religionslehrer regte die Kinder mit passenden Texten zum Nachdenken über die Ostergeschichte an. Mit dem Lied "Ostern ist die allerschönste Zeit im Jahr" stimmten wir uns auf die wohlverdienten Ferien ein. 




Fasching an der VS-Mettmach

 

Der Faschingsdienstag wurde an unserer Schule ausgiebig gefeiert. Zuerst machten wir einen Umzug durch die Gemeinde mit dem Ziel: Raiffeisenbank. Dort erwarteten uns bereits die Mitarbeiter*innen mit vielen Zuckerln, die vom Balkon in die Kindermenge gestreut wurden. Nachdem die Zuckerlsuche beendet war, marschierten wir zurück in unser Schulhaus und haben gemeinsam Spiele gespielt, Lieder gesungen und eine Polonaise durch das ganze Schulhaus gemacht. Zum Abschluss gab es für jedes Kind einen leckeren Faschingskrapfen, gesponsert von der Bäckerei Zischg und unserem Bürgermeister. 



Eislaufen 2. + 3. Klasse 

 

Am 6. Februar machten die Schülerinnen und Schüler der 2. + 3. Klassen mit dem Bus nach Ried in die Eislaufhalle. Dort wurde ein sportlicher Vormittag verbracht und die Kinder konnten ihre Künste beim Eislaufen verfeinern. Ganz toll war, dass wir die Halle für uns alleine hatten. Nachdem wir uns ordentlich verausgabt haben, brachte uns das Busunternehmen wieder sicher nach Hause. 




Nikolausfeier

 

6. Dezember – Nikolaus – und das wird auch an unserer Schule gebührend gefeiert! In unserer großen Pause gesellten wir uns bereits zur brennenden Feuerschale ins Freie und warteten gespannt. Kurz vor 10 Uhr war es so weit: Der Nikolaus erschien in Begleitung von zwei finsteren Gestalten, die ihn auf einer Pferdekutsche begleiteten. Wir sammelten uns alle rundum die Feuerschale, wo der Nikolaus aus seinem schlauen Büchlein sein Wissen über alle Klassen auspackte. Auch über die Lehrer*innen wusste er so manches. Wir sangen Lieder und staunten über die großartigen Vorstellungen unserer Mitschüler*innen. Jede Klasse hatte etwas vorbereitet, die einen Lieder, die anderen Gedichte. Als Dankeschön gabs vom Nikolaus für jede Klasse ein Säckchen mit süßen Überraschungen.